Designfindung im Webdesign – Der Weg von Anfrage bis Ausführung

09 Dez. 2024 Kategorien: Webdesign & Development, Knowledge Base

Die Gestaltung einer erfolgreichen Website ist ein kreativer und strategischer Prozess, der mehrere Phasen umfasst. Jede dieser Phasen ist entscheidend, um die Vision des Kunden zu realisieren und eine benutzerfreundliche, ästhetische und funktionale Website zu entwickeln. Wir haben den typische Ablauf im Webdesign von der ersten Anfrage bis zur Ausführung für euch zusammengefasst.

 

1. Anfrage und Erstgespräch im Webdesign

Der Prozess beginnt mit einer Anfrage des Kunden. In einem ersten Gespräch wird ermittelt, welche Ziele und Anforderungen mit der Website verfolgt werden. Typische Themen im Erstgespräch sind:

 

• Ziele der Website: Soll die Seite informieren, Produkte verkaufen oder eine Marke stärken?

• Zielgruppe: Wer sind die Nutzer der Website?

• Inhaltliche Schwerpunkte: Welche Inhalte müssen präsentiert werden?

• Technische Anforderungen: Gibt es spezielle Funktionen oder Integrationen (z. B. Shopsysteme, Buchungsformulare)?

• Budget und Zeitrahmen: Wie viel darf das Projekt kosten und bis wann soll es fertiggestellt sein?

 

Ein ausführliches Briefing ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und eine klare Grundlage für den weiteren Prozess zu schaffen.

 

2. Konzeptentwicklung und Recherche im Webdesign

 

Nach dem Briefing beginnt die Phase der Konzeptentwicklung. Dabei wird auf Grundlage der Informationen eine Strategie entwickelt:

 

• Wettbewerbsanalyse: Analyse von Mitbewerberseiten zur Identifikation von Best Practices und Differenzierungsmöglichkeiten.

• Zielgruppenanalyse: Verständnis der Bedürfnisse und Vorlieben der potenziellen Nutzer, um eine passende User Experience (UX) zu gestalten.

• Moodboards und Inspirationen: Erste visuelle Ansätze werden gesammelt, um Designideen zu konkretisieren. Moodboards helfen, eine einheitliche visuelle Richtung festzulegen.

 

3. Designphase

 

Dann beginnt die eigentliche Designarbeit:

 

• Farbschema und Typografie: Festlegung von Farben und Schriftarten, die zur Corporate Identity des Kunden passen.

• Visuelle Elemente: Entwicklung von Icons, Grafiken und Bildern.

• Responsive Design: Sicherstellung, dass das Design auf unterschiedlichen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone) funktioniert.

 

Das Ergebnis dieser Phase ist ein detailliertes Design, das dem Kunden zur Freigabe vorgelegt wird.

 

4. Entwicklung und Programmierung

 

Nach der Freigabe des Designs beginnt die technische Umsetzung:

 

• Frontend-Entwicklung: Umsetzung des Designs in HTML, CSS und JavaScript.

• Backend-Entwicklung: Falls erforderlich, Entwicklung von Funktionalitäten wie Datenbanken, Content-Management-Systemen (CMS) oder Schnittstellen.

• Testing: Die Website wird auf verschiedenen Geräten und Browsern getestet, um eine fehlerfreie Darstellung und Funktionalität sicherzustellen.

 

5. Inhalte und Feinschliff

 

Nachdem die technische Umsetzung abgeschlossen ist, werden die finalen Inhalte integriert:

 

• Texte, Bilder und Videos: Bereitstellung und Einpflege der Inhalte durch den Kunden oder das Designteam.

• SEO-Optimierung: Anpassung von Meta-Daten, Alt-Tags und Ladezeiten zur Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung.

• Finale Abstimmung: Der Kunde prüft die Website und gibt Feedback für letzte Anpassungen.

 

6. Launch und Nachbetreuung

 

Nach der finalen Abnahme erfolgt der Launch der Website:

 

• Domain und Hosting: Einrichtung von Domain und Server.

• Go-Live: Die Website wird veröffentlicht und für Nutzer zugänglich gemacht.

• Monitoring und Support: Überwachung der Website auf technische Probleme und ggf. weitere Optimierungen. Viele Agenturen bieten auch langfristigen Support an.

 

Fazit

 

Der Weg von der Anfrage bis zur Ausführung im Webdesign ist ein Prozess, der intensive Kommunikation, Kreativität und technisches Know-how erfordert. Ein durchdachter Workflow, der sowohl die Bedürfnisse des Kunden als auch die Erwartungen der Nutzer berücksichtigt, ist dabei absolut entscheidend für den Erfolg und die Effizienz des Projekts. Indem jede Phase sorgfältig geplant und ausgeführt wird, entsteht eine Website, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist und den Kunden (und im natürlich auch uns :-) ) zufriedenstellt.

Webdesign
SEO
Webengineering
Suchmaschinenoptimierung